Einführung

Die rasante Digitalisierung von Unternehmen hat eine neue Generation von Cloud-Innovationen hervorgebracht: die Distributed Cloud. Da Unternehmen geringere Latenzzeiten, verbesserte Compliance und mehr Ausfallsicherheit benötigen, tritt der Distributed-Cloud-Markt in den Vordergrund. Im Gegensatz zu den traditionellen zentralisierten Cloud-Lösungen verlagert Distributed Cloud Computing Cloud-Dienste an physisch verteilte Standorte und bringt so Daten, Anwendungen und Verarbeitung näher zum Endnutzer. Dieser Wandel schafft die Plattform für die nächste Generation des Computings in der gesamten Branche.

Marktübersicht für verteilte Clouds

Der Markt für verteilte Clouds soll von 4,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 15,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen. Von 2023 bis 2031 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,8 % erwartet. Aufgrund der Notwendigkeit von Edge Computing, Datenlokalisierung und einfacher Skalierbarkeit investieren Unternehmen verstärkt in verteilte Cloud-Strategien. Marktanalysten prognostizieren für die kommenden Jahre ein deutlich zweistelliges Marktwachstum, das Branchen vom Gesundheitswesen bis zur Telekommunikation transformieren wird.

Wichtige Treiber des verteilten Cloud-Marktes

  1. Erhöhte Nachfrage nach Edge Computing

Mit dem Aufkommen von IoT, Smart Cities, autonomem Fahren und industrieller Automatisierung benötigen Unternehmen Echtzeitverarbeitung. Verteilte Cloud-Lösungen bringen die Rechenleistung in die Nähe von Geräten und Benutzern und reduzieren so die Latenzzeit deutlich.

  1. Regulatorische Anforderungen und Anforderungen an die Datensouveränität

Regierungen weltweit haben strenge Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO, HIPAA, CCPA) eingeführt. Verteilte Cloud-Architekturen ermöglichen es Unternehmen, Daten lokal zu verarbeiten und zu speichern und gleichzeitig die Vorteile der globalen Cloud-Infrastruktur zu nutzen – und so Compliance ohne Leistungseinbußen zu erreichen.

  1. Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung

Durch die Verteilung der Arbeitslast auf mehrere Standorte reduzieren Unternehmen das Risiko zentraler Ausfälle. Verteilte Clouds bieten höhere Verfügbarkeit, Redundanz und Disaster Recovery und sind daher in unternehmenskritischen Branchen äußerst gefragt.

  1. Steigende Nachfrage nach 5G-Netzen

Der Einsatz von 5G-Netzwerken verbessert die Möglichkeiten verteilter Clouds, Endbenutzern und Geräten blitzschnelle und äußerst zuverlässige Dienste bereitzustellen, was zu neuen Innovationen in den Bereichen AR/VR, Gaming, vernetzte Autos und anderen Bereichen führt.

Beispiel-PDF erhalten: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00018589

Hauptakteure im Distributed Cloud-Markt

Einige der führenden Technologieunternehmen sind ganz vorne mit dabei:

  1. Alibaba Cloud

Verbesserungen der KI-zentrierten Infrastruktur: Im Jahr 2024 verbesserte Alibaba Cloud seine End-to-End-KI-Infrastruktur, erreichte eine Effizienz von über 99 % beim Echtzeit-Modelltraining und steigerte die Nutzung der Rechenressourcen um über 20 %.

OBS Cloud 3.0: In Zusammenarbeit mit Olympic Broadcasting Services wurde OBS Cloud 3.0 eingeführt, eine KI-gestützte Broadcasting-Plattform, die eine bedeutende Innovation im Bereich der Cloud-basierten Mediendienste darstellt.

  1. Amazon Web Services (AWS )

Project Greenland: Diese zentralisierte GPU-Orchestrierungsplattform wurde entwickelt, um GPU-Engpässe zu beheben. Sie maximiert die Zuweisung und Nutzung in allen Amazon-Betriebsabläufen und sorgt für eine effiziente Ressourcennutzung für KI-Projekte.

Amazon Q Developer CLI-Agent: Bereitstellung eines verbesserten Befehlszeilenschnittstellen-Agenten, der Entwicklern dynamische Konversationen ermöglicht und Entwicklungsabläufe vereinfacht.

  1. Google

KI für den öffentlichen Sektor: Erweiterte KI-Angebote zur Unterstützung von Regierungsbehörden bei der Förderung besserer Dienstleistungen, Entscheidungsfindung und öffentlichen Einflusses, einschließlich Fortschritten im Bereich Quantencomputing und gesundheitsorientierter Augmented-Reality-Apps.

Partnerschaft mit Palantir: Gemeinsam sollen US-Bundesbehörden von FedRAMP autorisierte Cloud-Funktionen bereitgestellt werden. Dabei werden die KI-Lösungen von Anthropic zusammengeführt, um verbesserte Lösungen für sensible Regierungsvorhaben bereitzustellen.

  1. IBM

Updates der Watsonx-Plattform: IBM hat während der Veranstaltung Think 2024 Updates seiner Watsonx-Plattform vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Öffnung von KI, um sie für Unternehmen erschwinglicher und flexibler zu machen und die Bemühungen hervorzuheben, der Open-Source-KI-Community etwas zurückzugeben.

IBM Concert: Ein neues KI-Angebot auf dem Markt, das sich in bestehende Systeme integrieren lässt und auf Daten in der Cloud zugreifen kann, um bei der Orchestrierung komplizierter Geschäftsprozesse zu helfen.

  1. Orakel

Verteilte Cloud-Funktionen: Erweiterte Funktionen, die Oracle Database-Dienste auf AWS, Azure und Google Cloud sowie OCI Dedicated Region und OCI Supercluster umfassen, für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit für Unternehmen.

KI in Fusion-Anwendungen: Eingebettete hochentwickelte KI-Funktionen in Fusion-Anwendungen automatisieren alltägliche Arbeitsabläufe und steigern die Effizienz mehrerer Geschäftsprozesse.

  1. Microsoft

Azure AI Foundry: Eingeführt, um Organisationen bei der Anpassung, dem Hosting und der Verwaltung von KI-Lösungen zu unterstützen und die Entwicklungs- und Verwaltungsprozesse innerhalb von Teams zu optimieren.

Maßgeschneidertes Silizium: Konstruierte Azure Maia AI-Beschleunigerserie und Azure Cobalt CPU-Serie, die die Leistung für Unternehmens- und KI-Workloads maximieren.

  1. Rackspace-Technologie

Führend im AWS-Ökosystem: Identifiziert in vier Marktkategorien des ISG Provider Lens™ AWS Ecosystem Partners Report 2024 für Stärken in den Bereichen professionelle Dienste, Managed Services, Datenanalyse, KI/ML und SAP-Workloads.

Generative AI Partner Innovation Alliance: Hat sich den Bemühungen von AWS angeschlossen, gemeinsam an generativen KI-Lösungen zu arbeiten, um Innovation und Akzeptanz branchenweit voranzutreiben.

Chancen im verteilten Cloud-Markt

  1. Wachstum im Gesundheits- und Finanzsektor

Stark regulierte Sektoren wie das Gesundheitswesen und der Finanzsektor nutzen verteilte Cloud-Modelle, um die Vorschriften zur Datenaufbewahrung einzuhalten und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten- und Kundendaten zu gewährleisten.

  1. Wachstum in den Schwellenländern

Während die Schwellenländer digitale Volkswirtschaften aufbauen, steigt die Nachfrage nach lokalen Cloud-Diensten, was für verteilte Cloud-Anbieter lukrative Möglichkeiten bietet.

  1. Integration mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML)

Eine verteilte Cloud-Infrastruktur unterstützt KI- und ML-Anwendungen bei der Datenverarbeitung näher an der Quelle, was zu schnelleren Erkenntnissen und intelligenterer Automatisierung führt.

  1. Verteilter Cloud-Markt, Smart Cities und vernetzte Industrien, Innovation

Verteilte Cloud-Modelle werden Smart-City-Initiativen, vernetzte Fabriken und digitale Lieferketten vorantreiben, indem sie die Echtzeit-Datenverarbeitung am Rand unterstützen.

Abschluss

Der Distributed-Cloud-Markt revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen Cloud Computing betrachten. Cloud-Dienste sind näher am Nutzer, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wird verbessert und neue Technologien wie KI, IoT und 5G werden ermöglicht. Die verteilte Cloud-Architektur bietet eine zukunftsweisende Lösung für Unternehmen jeder Größe. Da Unternehmen eine agilere, sicherere und robustere digitale Infrastruktur benötigen, werden sich diejenigen, die in verteilte Cloud-Modelle investieren, als Gewinner der sich wandelnden digitalen Wirtschaft etablieren.