Das endokrine System spielt durch die Ausschüttung von Hormonen eine zentrale Rolle bei der Steuerung von Stoffwechsel, Entwicklung, Fortpflanzung und Stimmung. Störungen im System können langfristige Erkrankungen wie Diabetes, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Nebenniereninsuffizienz und Wachstumshormonmangel verursachen. Die zunehmende Zahl dieser Erkrankungen hat die Nachfrage nach Medikamenten für das endokrine System stetig erhöht und es zu einem Schlüsselsektor auf dem weltweiten Pharmamarkt gemacht.

Einführung

Der Markt für endokrine Medikamente umfasst ein breites Spektrum an Therapeutika, von Insulin und Schilddrüsenhormonersatz bis hin zu Kortikosteroiden und Wachstumshormonen. Da die Zahl endokriner Erkrankungen weiter zunimmt, verzeichnet der Markt ein rasantes Wachstum. Aktuellen Branchenberichten zufolge wird der Markt für endokrine Medikamente im Zeitraum 2025–2031 voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,50 % erreichen. Ein höheres Gesundheitsbewusstsein, fortschrittliche Diagnosemöglichkeiten und die wachsende geriatrische Bevölkerung sind die Haupttreiber dieses Wachstums.

Wachstumsstrategien

Innovation und F&E: Die Entwicklung neuer Medikamente, insbesondere Biologika und Hormonanaloga, steht im Mittelpunkt. Zielgerichtete Therapien und personalisierte Medizin rücken zunehmend in den Fokus der Produktpipelines.

Strategische Partnerschaften : Partnerschaften zwischen Biotechnologieunternehmen, Forschungsorganisationen und Pharmariesen beschleunigen die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten.

Geografische Expansion: Die Schwellenmärkte im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und im Nahen Osten erweisen sich mit ihrer enormen Patientenbasis und der sich entwickelnden Gesundheitsinfrastruktur als attraktive Ziele.

Zulassungen durch die Aufsichtsbehörden: Unternehmen beschleunigen die Fast-Track-Zulassung und die Zulassung von Orphan-Arzneimitteln, um die Verfügbarkeit wichtiger Therapien zu beschleunigen.

Beispielbericht erhalten: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00027654

Zukünftige Trends

Aufschwung bei Biologika: Dank ihrer gesteigerten Wirksamkeit und geringeren Nebenwirkungen werden Biologika zum Marktführer, insbesondere bei der Behandlung von endokrinen Störungen, die ungewöhnlich häufig oder selten auftreten.

Integration der digitalen Gesundheit : Digitale Geräte wie mobile Gesundheits-Apps, kontinuierliche Glukosemonitore und Telemedizin werden in der endokrinen Versorgung immer häufiger eingesetzt.

Künstliche Intelligenz in der Arzneimittelforschung : KI beschleunigt die Identifizierung von Arzneimittelzielen und die Optimierung klinischer Studien.

Schwerpunkt Pädiatrische Endokrinologie: Mit zunehmendem Bewusstsein für endokrine Störungen bei Kindern liegt der Schwerpunkt zunehmend auf einer frühzeitigen Behandlung und spezialisierten Eingriffen.

Gelegenheiten

Diabetesbehandlung: Da die Zahl der Diabetesfälle weltweit weiterhin zunimmt, steigt die Nachfrage nach neuartigen Insulinabgabesystemen und langwirksamen Formulierungen.

Therapien für Schilddrüsenerkrankungen: Zunehmender Jodmangel und Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse führen zu einem langfristigen Bedarf an wirksamen Therapien.

Biosimilars : Mit dem Ablauf der Patente auf verschiedene Biologika wird der Markt für Biosimilars florieren und den Patienten kostensparende Alternativen bieten.

Wichtige Marktsegmente

Nach Typ

Diabetes-Medikament

Menschliche Wachstumshormone

Medikamente gegen Schilddrüsenhormonstörungen

Nach Anwendung

Krankenhäuser

Kliniken

Medizinisches Zentrum

Wichtige Akteure mit jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Medikamente gegen das endokrine System

Eli Lilly & Company – Dominant im GLP 1- und Adipositas-Segment

Orforglipron (orale GLP 1-Tablette): In einer kürzlich veröffentlichten Studie im Spätstadium verloren übergewichtige Typ-2-Diabetes-Patienten über 72 Wochen durchschnittlich 10,5 % ihres Körpergewichts (ca. 10,4 kg); 75 % erreichten einen HbA1c-Wert von ≤ 6,5 %. Lilly strebt ein beschleunigtes FDA-Verfahren an. Die Zulassung zur Gewichtsreduktion wird für Ende 2025 erwartet, die Diabetes-Zulassung folgt.

Strategische Führung: Lilly ist mit 57 % der dominierende Akteur auf dem US-amerikanischen GLP 1-Markt im zweiten Quartal 2025 mit den Blockbuster-Produkten Mounjaro und Zepbound, deren Umsätze sprunghaft anstiegen.

Marktstrategie für Fettleibigkeit: Ihre dreigleisige Wachstumsstrategie zeichnet sich durch Geschwindigkeit, Komfort und Auswahl aus, wie z. B. Orforglipron, Tirzepatid und muskelschonende Wirkstoffe wie Bimagrumab

Pipeline und Pipeline-Erweiterung: Efsitora alfa (einmal wöchentliches Basalinsulin) zeigte in Phase-3-Studien eine nicht minderwertige Senkung des A1C-Werts und strebt eine Zulassungsanmeldung bis Ende 2025 an

Retatrutide (dreifacher Agonist auf GIP/GLP 1/Glucagon) und Bimagrumab befinden sich ebenfalls in der späten Phase 3 der Entwicklung zur Behandlung von Fettleibigkeit und ihren Komplikationen

Roche – Ausbau der Adipositas- und endokrin bedingten Onkologie

Bahnbrechender Vertrag für ein Medikament gegen Fettleibigkeit: Roche schloss mit Zealand Pharma einen Lizenzvertrag über 5,3 Milliarden US-Dollar zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung von Petrelintid ab, einem Amylin-mimetischen Medikament zur Gewichtsabnahme, das bereits 2030 auf den Markt kommen könnte.

CT 388 (dualer GLP1/GIP-Agonist): Phase-I-Studie zeigte einen Gewichtsverlust von 18,8 % in 24 Wochen, wobei 100 % >5 %, 70 % >15 % und 45 % >20 % verloren. Das Medikament normalisierte auch den Blutzuckerspiegel bei prädiabetischen Probanden

CT 996 (oraler GLP-1-Agonist): Eine Topline-Studie der Phase I zeigte bei adipösen Patienten einen placebokorrigierten Gewichtsverlust von 6,1 % innerhalb von vier Wochen.

Onkologische und endokrine Therapie: Inavolisib (Itovebi) von Roche, ein PI3Kα-Hemmer, der im Oktober 2024 in den USA zugelassen und von der EMA Mitte 2025 für fortgeschrittenen Brustkrebs mit PIK3CA-Mutation, HR-positivem und HER2-negativem Brustkrebs empfohlen wird

Abbott Laboratories – Diagnostik (weniger Schwerpunkt auf Arzneimitteln)

Wichtige Entwicklungen : Abbotts jüngste wichtige Maßnahmen betreffen alle den Bereich Medizintechnik und Diagnostik, darunter die FDA-Zulassung des Glukosemonitors FreeStyle Libre 3, eines Rückenmarkstimulators, PCR-Testplattformen und eines kabellosen Herzschrittmachers, der nicht in den Bereich der Medikamente für das endokrine System fällt.

Während Abbott im Gegensatz zu Lilly und Roche nicht über viele neue bedeutende Entwicklungen im Bereich der endokrinen Arzneimitteltherapie verfügt, liegen ihre Beiträge am größten in der Diabetesüberwachungstechnologie und -diagnostik.

Abschluss

Der Markt für endokrine Arzneimittel entwickelt sich vielversprechend, angetrieben durch die steigende Krankheitslast, den technologischen Fortschritt und die veränderten Patientenbedürfnisse. Angesichts der weiteren Entwicklung des Sektors ist es unerlässlich, dass die Beteiligten ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Zugang finden, um diese lebensrettenden Therapien allen Bedürftigen zugänglich zu machen. Unternehmen, die sich auf Forschung und Entwicklung, Digitalisierung und die geografische Expansion in unterversorgte Regionen konzentrieren, werden die nächste Wachstumsphase vorantreiben.

Häufig gestellte Fragen

Was sind Medikamente für das endokrine System?

Medikamente für das endokrine System sind Arzneimittel, die hormonelle Ungleichgewichte und Störungen des endokrinen Systems der am endokrinen System beteiligten Drüsen korrigieren sollen. Dies sind Medikamente gegen Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen, Nebenniereninsuffizienz, Wachstumshormonmangel und Ungleichgewicht der Fortpflanzungshormone.

Was sind die aktuellen Trends auf diesem Markt?

Übergang zu Biologika und individualisierten Hormontherapien

Erhöhte Finanzierung für GLP-1-Rezeptoragonisten gegen Fettleibigkeit und Diabetes

Erweiterung der Alternativen zur oralen Hormontherapie

Integration digitaler Gesundheitslösungen zur Behandlung von Hormonstörungen

Wie sieht der Markttrend in den nächsten 5–10 Jahren aus?

Der Markt für Medikamente gegen endokrine Störungen dürfte bis 2030 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6–7 % wachsen. Dies wird durch die steigende Zahl chronischer endokriner Erkrankungen und Fortschritte bei hormonbasierten Therapien vorangetrieben. Medikamente gegen Adipositas und Diabetes dürften die lukrativsten Segmente sein.

Welchen Einfluss hat die Technologie auf den Markt?

Digitale Gesundheitsplattformen wie kontinuierliche Glukosemonitore, mobile Gesundheits-Apps, Telemedizin und KI-basierte Diagnostik verbessern die Medikamenteneinnahmetreue und das Krankheitsmanagement, insbesondere bei Schilddrüsen- und Diabetespatienten.

Welche Rolle spielen Biosimilars in diesem Sektor?

Biosimilars bieten kostengünstigen Ersatz für teure Biologika, insbesondere in den Bereichen Insulin und Wachstumshormone. Mit dem Auslaufen wichtiger Patente dürften Biosimilars insbesondere in Entwicklungsländern einen beträchtlichen Marktanteil erobern.